Allgemein Coaching Entspannung Erholung Gesundheit Mentales Training Physisches Training Recovery Sport Training

Erholung nach sportlicher Belastung muss nicht kompliziert sein!

Nach sportlichen Höchstleistungen sollte man dem Körper Ruhe gönnen und ihn aktiv erholen. Bäder in der “Eis-Tonne”, Ausradeln, Aqua-Jogging oder andere leichte Aktivitäten helfen dabei, den Körper zu entstressen.

Wie wird denn aber der Geist entspannt und in einen Status der Erholung gebracht?

Dazu gibt es viele Ansätze, doch werden diese Ansätze in der Praxis oftmals übersprungen, vergessen oder aus Zeitmangel ausgeblendet.
Die Wertschätzung liegt doch zu einem hohen Prozentsatz bei der Körperlichkeit. Schade!
Sicherlich ist es für junge Sportler nicht einfach, einen mentalen Bezug zu sich herzustellen, werden sie doch meistens an ihrer Laufgeschwindigkeit, Sprunghöhe oder anderen messbaren Werten definiert.
Außerdem könnte es ja uncool sein….meditieren…..

Mentales Erholungstraining ist besonders wichtig! Denn nur mit einem ruhigen und erholten Geist, kann man erneut zur Höchstleistung auflaufen. Ist der Geist wieder aufgetankt, dann können die Beine auch wieder schnell laufen oder hoch springen. Die mentalen Entschlackungsprozesse sind vielfältig, wie zum Beispiel Meditation, progressive Muskelentspannung, autogenes Training oder auch verschiedenste Formen von Atemübungen. Viele Freizeitsportler haben immer die Vorstellung, sie müssten besonderes Wissen erlangen oder einen eigenen Coach für solche Entspannungstechniken haben. Dabei ist uns eine sehr einfache Entspannungstechnik weitgehend bekannt!
Oftmals hat man diese Art von Entspannung sonntags mit der Familie durchgeführt und als ein familiäres Ritual durchlebt: Der Spaziergang!
Ein Spaziergang durch den Wald, in freier Natur oder auch durch einen schönen Park oder einer schönen Landschaft kann Wunder wirken. Dabei ist uns diese Entspannungstechnik so vertraut, kostet kein Geld und kann immer und (fast) überall durchgeführt werden.
Ich möchte alle Sportler, die keine Möglichkeit oder keinen Zugang zu einem Entspannungstraining haben, dazu ermuntern, einen einfachen und ruhigen Spaziergang zu machen. Das langsame Laufen entspannt die Muskulatur, die Atmung wirkt beruhigend und die aufgenommenen Eindrücke können unseren Geist entspannen. Es kann also losgehen, einfach und Schritt für Schritt – auf zum Erholungsspaziergang!

 

Photo Credit: Visualhunt.com

%d bloggers like this: